Erfolgreiches Projektcontrolling in Vereinen und NPOs
Projektcontrolling kostet zwar Geld – aber kein Projektcontrolling kostet noch viel mehr Geld!
Komplexe und neuartige Vorhaben werden auch in NPOs in Form von mehr oder weniger erfolgreichen Projekten durchgeführt. Für so ein Projekt, das seine Ziele erreichen soll, ist neben der sorgfältigen Planung und Durchführung aber auch eine laufende Erfolgskontrolle notwendig.
Mit Hilfe der verschiedenen Werkzeuge des modernen Projektcontrollings wird auf allen Ebenen für eine effektive Steuerung gesorgt, Transparenz für alle Betroffenen sichergestellt und die Projektleitung deutlich entlastet. Durch die gezielte Kombination von klassischen mit agilen Methoden wird auch auf die Anforderungen für Einzel- und Multi-Projektcontrolling ein besonderes Augenmerk gelegt.
Ziel & Zielgruppe
Das Ziel dieser Seminar- bzw. Workshoptage ist ein gelungener Praxistransfer mit einem abwechslungsreichen Mix aus Wissensinputs, Best Practices, Fallstudien und Kleingruppenarbeiten. Die Teilnehmenden lernen gemeinsam die wichtigsten Instrumente des operativen und strategischen Projektcontrollings kennen, um für komplexe Aufgabenstellungen im Alltag bestens gerüstet zu sein. Auf individuelle Fragen und Problemstellungen wird laufend eingegangen bzw. werden diese bei Bedarf auch intensiver in Diskussionsrunden geklärt.
Das Seminar richtet sich an Vereinsvorstände, Geschäftsführungen, Führungskräfte, Nachwuchskräfte, Projektmanager und Mitarbeitende, die sich praxisorientiertes Wissen im Projektcontrolling zur fachlichen Professionalisierung aneignen wollen.
Inhalte
Projektcontrolling in NPOs
Controlling als Steuerungs- & Kontrollkonzept in NPOs
Erfolgsmessung in NPOs: Zielgrößen, Effektivität und Effizienz
Standards: PMA, GPM, PMI, PRINCE2
Projekt-Controlling-Regelkreis und Reifegrade
Wirkungsorientiertes Controlling
Project Management Office
Operatives Projektcontrolling
Einzel- vs. Multi-Projektcontrolling
Leistungs-Controlling: Leistungs- und Qualitätsbestimmung, Workflows, Status im PSP und Arbeitspaketen,
Fortschrittsbestimmung, Aufwandsschätzung
Termin-Controlling: Meilenstein-Trendanalyse, Time to Complete, Gantt-Pläne, Fertigstellungsgrad
Kosten- & Ressourcen-Controlling: Auswertung der Projektkosten, Kostenstrukturanalyse, Vor- & Nachkalkulation, Cost to Complete, Kosten-Trendanalyse, Abweichungsanalysen
Finanzplanung und Budgetierung im Projekt
Wirtschaftlichkeits-, Abweichungs- und Nutzenanalyse
Projektfortschritt mittels der Earned Value Analyse (EVA)
Berichtswesen & Management-Reporting
Monitoring und laufende Projektüberwachung
IT-Unterstützung und -Anforderungen
Strategisches Projektcontrolling
Project ScoreCard
Portfolio- und Risikomanagement
Wirtschaftlichkeitsverfahren
Nutzwertanalysen
Strategische Ausrichtung und Nachhaltigkeit
Stakeholder- & Team-Controlling
Leadership in Projekten: Führung und fehlende Führung
Erfolgs- & Misserfolgsfaktoren im Projektcontrolling
Ort:
https://campus.npo-academy.com
Termin:
–
Dauer:
Zeit:
Teilnahmebeitrag:
EUR670,-- exkl. 19% USt.
€ 797,30 inkl. USt. pro Person; für jede weitere Person eines Unternehmens erhält dieses eine Ermäßigung von 10%. Der Teilnahmebeitrag beinhaltet die Seminarteilnahme, die Dokumentation und die Teilnahmebestätigung.
Sollten Sie Fragen zu diesem Kurs oder zu Fördermöglichkeiten haben, rufen Sie uns bitte unter +49 30 920 383 9994 an oder schicken Sie uns eine E-Mail an office.de@npo-academy.com. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Wenn Sie führen sollen ohne hierarchische Vorgesetztenmacht und für Ergebnisse einstehen sollen, kann dies immer wieder sehr herausfordernd sein. Wie es trotzdem gelingen kann, erfahren Sie in unserem Seminar!
Lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising UnterstützerInnen zu SpenderInnen entwickeln!
Learn how to use Corporate Social Responsibility (CSR) within your nonprofit-organisation, especially when it comes to strategic partnerships of NGO´s with businesses as part of their CSR strategy.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Das Steuerrecht für NPOs kompakt und verständlich vermittelt - vermeiden Sie Fehler und lernen Sie potentielle steuerliche Risiken im NPO-Alltag kennen.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
Das Steuerrecht für NPOs kompakt und verständlich vermittelt - vermeiden Sie Fehler und lernen Sie potentielle steuerliche Risiken im NPO-Alltag kennen.
Erfahren Sie, welche Haftungsrisiken es für NPOs zu beachten gilt und wie Sie ein Compliance Management System für Ihre NPO gestalten und weiterentwickeln können.
Erfahren Sie, wie Sie rechtliche Fallstricke vermeiden und welche Möglichkeiten der rechtlichen Vertragsgestaltung zur Optimierung der Arbeitsverhältnisse zur Verfügung stehen.
In this seminar you will learn the benefits of measuring impact, how to measure impact, how to calculate the SROI for your NPO and how to utilise your impact data to support tenders and fundraising, as well as strategic planning.
Erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Kommunikation unter Nutzung eigener Online-Auftritte sowie auch fremder Plattformen und Kommunikationsmedien (Social Media, Blogging-Plattformen, Collaborative/Sharing Plattformen) am besten für Ihren Verein oder Nonprofit-Organisation nutzen können.
In this seminar you will learn in a compact way the whole project life-cycle, how to develop a project management plan as well as how to use the most important tools in order to master the necessary skills to manage your projects. You will experience tips and tricks and how to avoid pitfalls.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie im Rahmen von Mitgliedermarketing Ihre Mitgliederbasis ausbauen und Ihre Mitglieder besser an Ihre Organisation binden.
Lernen Sie von den führenden PraktikerInnen des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Modernes Management in NPOs erfordert die laufende Auseinandersetzung mit den eigenen Organisationsprozessen. Wie Sie Ihre Non-Profit Organisation zeitgemäß und fit für die Zukunft aufstellen, erfahren Sie in diesem Lehrgang!
Sie haben bereits viel Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit gesammelt und sind auf der Suche nach neuen Impulsen? In diesem Seminar erhalten Sie neue Impulse und Ideen für langfristige und effektivere Öffentlichkeitsarbeit.
Wie Sie Ihr Personalmanagement, unter Einschluss der strukturellen Besonderheiten und der Komplexität von NPOs, professionell aufstellen und wie Sie Ihre Mitarbeitenden richtig führen.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Lernen Sie von den führenden PraktikerInnen des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Erfahren Sie, wie Sie mittels (Neu-)Gestaltung der internen Organisationsprozesse Ihre Organisation kostengünstiger und zeiteffizienter im Rahmen eines gesamthaften Prozessmanagements aufstellen.
Erfahren Sie, worauf es beim Stiftungs-Fundraising ankommt und lernen Sie professionelle Anträge für Ihre NPO zu formulieren, um die Konkurrenz im härter werdenden Spendenmarkt hinter sich zu lassen.
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Der sensible Umgang mit Daten wird immer wichtiger, die diesbezüglichen Anforderungen steigen immmer mehr. Wie Sie diesen - unter Berücksichtigung der Besonderheiten von NPOs - richtig organisieren, erfahren Sie in diesem Seminar.
Das Steuerrecht für NPOs kompakt und verständlich vermittelt - vermeiden Sie Fehler und lernen Sie potentielle steuerliche Risiken im NPO-Alltag kennen.
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer SpenderInnen besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Erfahren Sie, wie Sie "Qualität" als Grundlage für Handlungen Ihrer Mitarbeitenden in Ihrer Organisation etablieren und weiterentwicklen, um den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft entsprechen zu können!
Lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising UnterstützerInnen zu SpenderInnen entwickeln!
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Erbschaftsmarketing in der Praxis richtig aufstellen und holen Sie sich Input, wie Sie Ihr Erbschaftsmarketing professionell(er) betreiben können.
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer SpenderInnen besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Das Management von Unternehmen und Großspender erwarten einen professionellen Auftritt, wenn es um größere Summen geht. Erlernen Sie die richtigen Verhaltensweisen im Rahmen eines professionelles Auftritts und wie Sie Ihre Partner steuern und überzeugen können.
Dieses Seminar vermittelt in Theorie und Praxis wie Sie relevante Google Tools effizient und erfolgreich einsetzen können. Sie lernen relevante Google Tools und Services kennen, und verstehen deren Einsatzgebiete.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Anliegen professionell vertreten und welche Maßnahmen geeignet sind, um Politik, Verwaltung und Wirtschaft für Ihre Interessen zu gewinnen.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
You will be proficient in the three key elements of Major Donor Fundraising on a European level, priming you for securing large financial sums for your organisation.
Learn in this live virtual seminar how to build your Indivdual Major Gift Fundraising step-by-step, how to identify, approach, cultivate and retain Major Donors.
In this live virtual seminar, you will learn how to develop a fundraising strategy and how to avoid pitfalls by implementing the fundraising strategy into an organisation.
The objective of the seminar is to provide you with up-to-date knowledge with regard to carrying out online campaigns and fundraising measures in theory and in practice and to consolidate existing expertise.
Erfahren Sie, welche Methoden es gibt, um den "Erfolg" Ihrer NPO zu messen und wie Sie den SROI als Erfolgsindikator für die Kommunikation mit Ihren Interessensgruppen einsetzen können.
Erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Kommunikation unter Nutzung eigener Online-Auftritte sowie auch fremder Plattformen und Kommunikationsmedien (Social Media, Blogging-Plattformen, Collaborative/Sharing Plattformen) am besten für Ihren Verein oder Nonprofit-Organisation nutzen können.